Sie ist jung, verantwortungsbewusst und anspruchsvoll und zudem „always on“ – die Rede ist von der Generation Y beziehungsweise den Millennials. Sie sind die erste Generation, die in einer digitalen Welt aufgewachsen ist: 93 Prozent der 18 bis 29-Jährigen nutzen täglich ihr Smartphone. Die Verwendungszwecke reichen dabei vom Telefonieren über Fotografieren und Nachrichtenaustausch bis hin zum Online-Shopping und -Banking. Die vielfältige Einsatzweise des Smartphones macht natürlich auch vor Hotels und Restaurants keinen Halt.
So profitieren auch kleine Hotels von der Digitalisierung
Weil Budget, Zeit und Know-how fehlen, ist die Digitalisierung oft besonders für kleine Hotels eine Herausforderung. Das soll sich jetzt ändern. Die Telekom und das Unternehmen enfore bieten jetzt gemeinsam eine digitale Lösung speziell für kleine Unternehmen aus den Bereichen Gastronomie, Handel und Dienstleistung an.
Energetische Sanierung von Hotels und Herbergen
Da Hotels und Herbergen vielfältig genutzt werden, haben sie hohen Beratungsbedarf bei der Einführung von Energieeffizienzmaßnahmen. Deshalb gilt es, die bisherigen Beratungsangebote auszubauen und Ansätze zur Standardisierung zu entwickeln. Zugleich sollten zusätzlich zur Förderung für Nichtwohngebäude neue Finanzierungsmodelle wie beispielsweise Bürgschaften in der Hotelbranche erprobt werden. Dieses Fazit zieht die Deutsche Energie-Agentur (dena) in ihrem Fortschrittsbericht nach zwei Jahren Laufzeit des Modellvorhabens "Check-in Energieeffizienz".
Technologie-Check: Besteht Ihr Hotel diese drei Mobilitätstest?
Das Internet der Dinge, Raumautomation, künstliche Intelligenz und virtuelle Assistenten wie Siri und Alexa halten Einzug in die Hotellerie, aber das alles funktioniert nur auf dem Fundament sicherer Konnektivität. Auch wenn Ihr Hotel luxuriös ist, Ihr Essen opulent und Ihr Spa eine Oase der Entspannung: Wenn Sie keine sichere Konnektivität und keine mobilen Gästeservices anbieten, werden Ihre Zimmer immer häufiger leer stehen.
Studentenwettbewerb zu einem Naturhotel für den höchsten Berg Berlins entschieden
Vor Kurzem fand die Preisverleihung zum interdisziplinären Studentenwettbewerb „Wohnmodule für die Naturhotel-Anlage im Naturerlebnispark Arkenberge“, hoch im Berliner Norden, statt. Der Wettbewerb wurde für Studierende des – erst im Sommersemester 2015 ins Leben gerufenen - Masterstudiengangs „Planung nachhaltiger Gebäude“ an der Beuth Hochschule Berlin ausgelobt.