Stressfrei am Hotel parken

Die Parklio-Parkbügel sind Teil einer Parkraumbewirtschaftung – und daher besonders gut für die Verwaltung von Hotelparkplätzen geeignet. Foto: Blömen VuS

Fachwissen

 

Die Parkraumbewirtschaftung ist für die Verantwortlichen in Hotels oft ein zeitintensiver Verwaltungsakt. Dieser wird zum Faktor, der personelle Kapazitäten bindet, die dann an anderer Stelle fehlen. Für eine effiziente und weitgehend personalunabhängige Parkplatzverwaltung bietet Blömen VuS mit den Parklio-Produkten smarte Lösungen an. Sie verbessern das Management von Parkplatzflächen bereits vor der Anreise der Gäste – und sorgen für einen reibungslosen Prozess beim Ein- und Auschecken. Das trägt zur Zufriedenheit der Gäste bei und entlastet das Personal. Ein digitaler Schlüssel sorgt für eine personalunabhängige Zufahrt.

Mit den Parklio-Parkbügeln können einzelne Parkplätze für Gäste reserviert werden. Foto: Blömen VuS
Mit den Parklio-Parkbügeln können einzelne Parkplätze für Gäste reserviert werden. Foto: Blömen VuS


Schlechte Kennzeichnung der Parkplatzflächen oder Belegung vorhandener Flächen durch Fremdparker: Die Gründe für eine zeitaufwendige Parkplatzsuche am Hotel sind vielfältig, tragen jedoch nicht zur Zufriedenheit der Gäste bei. Auf der anderen Seite stellt die Verwaltung vorhandener Parkplatzflächen einen personellen Aufwand dar. Mit modernen Systemen lassen sich beide Faktoren verbessern: das Parkraummanagement auf der einen Seite und die damit verbundene Zufriedenheit der Gäste auf der anderen Seite. So bietet Blömen VuS aus Gescher (Münsterland) mit den Parklio-Produkten intelligente Systeme, die das Verwalten von Stellplätzen an Hotels digitalisieren und wesentlich vereinfachen. In diesem Kontext stehen unter anderem Parkbügel, aber auch Schranken zur Verfügung. Beide lassen sich mithilfe eines digitalen Schlüssels über die kostenlose Parklio-App steuern und öffnen. Den digitalen Schlüssel kann das Hotel seinen Gästen bereits vor der Anreise zur Verfügung stellen – mit klar definierten zeitlichen Beschränkungen. Durch ein Bluetooth-Modul interagiert die Schranke oder der Parkbügel mit dem Smartphone des Gastes. Dieser muss dabei sein Auto nicht verlassen – und kann bequem im Anschluss an der Rezeption einchecken. Auch für Hotels und Pensionen mit digitalem Check-In ist das Parkplatzmanagement mit Parklio durch die orts- und zeitunabhängige Vergabe des digitalen Schlüssels eine passende Ergänzung. Für Gäste, die außerhalb der Rezeptionszeiten anreisen, ist damit ebenfalls ein entsprechender Parkplatz garantiert. Das trägt zur Zufriedenheit und Gästebindung bei.

Die Parklio-Parkbügel lassen sich über eine kostenlose App steuern. Foto: Blömen VuS
Die Parklio-Parkbügel lassen sich über eine kostenlose App steuern. Foto: Blömen VuS

Effizient genutzt

Mit den intelligenten Parklio-Parkbügeln können einzelne Parkplätze für Gäste reserviert werden. Im Gegensatz zu konventionellen Parkbügeln lässt das System nicht nur eine Steuerung durch den digitalen Schlüssel zu, sondern ermöglicht auch ein verbessertes Management. Mit der Installation eines passenden Parklio-Gateways sind die Bügel ortsunabhängig über das Internet steuerbar. Das System liefert dabei die Informationen zur Parkplatzbelegung in Echtzeit, sodass freigewordene Stellflächen unmittelbar wieder vergeben und effizient genutzt werden können. Dies hilft dem Hotelmanagement, die Parkplatzsituation jederzeit im Blick zu behalten. Da in vielen Hotels die Verwendung der RFID (Radio-Frequency-Identification) -Technologie üblich ist, können mit Parklio die vorhandenen RFID-Karten mit einem integrierten Smart Parking-System zum Parken kombiniert werden. Ein weiterer Punkt: Durch einen digitalen Schlüssel können sich auch Mitarbeitende mit unterschiedlichen Arbeitszeiten einen Parkplatz teilen.

Digital und zuverlässig

Mit der zusätzlichen Installation einer Parklio-Schranke lässt sich überdies auch der Verkehr an Ein- und Ausfahrten intelligent regeln. Durch verbaute Sensoren ist eine Kennzeichenerkennung möglich, sodass Fahrzeughalter schnell und einfach identifiziert werden können. Nicht-Gästen bleibt das Parken verwehrt. Dabei ist es auch möglich, externe Dienstleister, welche regelmäßig Zufahrt zum Gelände benötigen, zu registrieren. Fahrzeuge von Reinigungskräften oder Wartungsanbietern erhalten so automatisch Zufahrt.

Insbesondere in Zeiten, in denen ein besonders hohes Gästeaufkommen vorherrscht, schont das System Personalressourcen. Zugleich löst Parklio das Problem der Fremdparker – welches vor allem in innerstädtischen Lagen dominiert.


Zentrale Lage und markante Architektur – das H2 Hotel Saarbrücken am belebten Europaplatz setzt ein architektonisches Statement in der Stadt. Bild: H2 Hotels GmbH

Neubau/Sanierung

Wo Moderne auf Tradition trifft, ist Lösungsvielfalt gefragt.Bild: Mitsubishi Electric LES

Advertorial

Angesichts der immer strenger werdenden Gesetzgebung und der finanziellen Herausforderungen durch steigende Energiepreise hat eine französische Hotelgruppe in diesem Jahr mit der energetischen Renovierung einiger ihrer Standorte in der Normandie begonnen. Quelle: Thermozyklus GmbH & Co. KG

Energietechnik

Die neue Innenblende Silence hat ein unauffälliges und geschlossenes Design. Die Blende fügt sich in den Raum ein.

Lüftungstechnik