Lieblingsplatz Hotels mit neuem Wohnkonzept für den Urlaub

Bild: Lieblingsplatz Hotels

Hotellerie

Die privat geführte Gruppe verwandelt kleine Hotels und Pensionen in „Urlaubswohnkonzepte“. Neben komfortablen Zimmern gibt es unter anderem Wohn- und Esszimmer für alle Gäste.

Die Strategie, alle Lieblingsplätze zu Urlaubswohnkonzepten weiterzuentwickeln, wird zukünftig um das Thema „Tiny Houses“ an allen bisherigen Standorten erweitert. Somit bietet das inhabergeführte Unternehmen Urlaubssuchenden an der Nordsee, Ostsee, der Lüneburger Heide, dem hessischen Lahntal sowie in Tirol zusätzlich ein besonderes, zeitgemäßes Ferienhaus mit dem zuverlässigem Service und dem gewohnten Lifestyle innerhalb eines bekannten Lieblingsplatz.

„Wir sind mit unseren Häusern kein klassisches kleines, privates Hotel oder eine Pension, sondern vielmehr ein Co-Living Space für den Urlaub oder die Reise“, so Lieblingsplatz-Gründer Niels Battenfeld. „Wir wollen kein unnötiges Chichi, sondern richten unseren Fokus ganz unkompliziert auf ‚gutes wohnen‘.“

Lieblingsplatz kombiniert die attraktiven Eigenschaften aus modernen Übernachtungsformen in einem Konzept: Der lokale Gastgeber von einem AirBnB, der zuverlässige Service eines Hotels, die unkomplizierte Community eines Hostels sowie ein „Tiny House“ als innovatives Ferienhaus innerhalb eines Lieblingsplatz.

Foto: Niels Battenfeld, Gründer Lieblingsplatz Hotels
Foto: Niels Battenfeld, Gründer Lieblingsplatz Hotels


 

„Bereits heute kann man bei uns an sechs Standorten seinen Urlaub verbringen. An weiteren tollen Orten sind wir in Gesprächen und werden bald neue Lieblingsplätze entwickeln. Für ein zukünftiges, unkompliziertes und angenehmes ‚Urlaubswohnen’“, so Niels Battenfeld weiter.

Im Rahmen der konsequenten Entwicklung der Lieblingsplatz Hotels entstehen in den Standorten an der Nordsee, Ostsee, der Lüneburger Heide, dem hessischen Lahntal und in Tirol Wohn- und Essbereiche mit einem authentischen „Zuhausegefühl“. Da es sich bei einem Lieblingsplatz um kein klassisches Hotel oder Pension handelt, verfügen die Betriebe weder über eine Lobby, eine Rezeption oder ein klassisches Restaurant. Ein Lieblingsplatz soll vielmehr ein großes Haus für die Gäste darstellen; das Wohnzimmer bildet hierbei den Mittelpunkt.

Der Essbereich, bzw. das Esszimmer mit Küche wird der Ort, an dem die Gäste zusammenkommen. „Die besten Gespräche und Feiern finden doch immer in der Küche statt. Hier servieren wir unseren Gästen eine kleine Auswahl an Speisen oder überraschen sie an ausgewählten Tagen mit einem kleinen Event. Wer möchte, kann an unserem großen Community-Tisch zusammen essen. Eben genau so wie in einer guten Wohngemeinschaft“, ergänzt Niels Battenfeld. Im Esszimmer wird darüber hinaus täglich ein umfangreiches Frühstücksbuffet angeboten.

Der Grundstein für die Marke wurde im Jahr 2013 mit der Eröffnung des „Lieblingsplatz, mein Strandhotel“ in St. Peter-Ording an der Nordsee gelegt. Es folgte 2014 die „Strandperle“ in Travemünde an der Ostsee, 2016 der „Tirolerhof" in Zell am Ziller, 2018 „Lieblingsplatz Bohlendorf" auf der Insel Rügen, 2019 die „Meinsbur“ in der Lüneburger Heide und 2020 das „Schlosshotel Braunfels“ im Lahntal. Weitere Projekte sind in Planung.

www.lieblingsplatz-hotels.de

 

 


Zentrale Lage und markante Architektur – das H2 Hotel Saarbrücken am belebten Europaplatz setzt ein architektonisches Statement in der Stadt. Bild: H2 Hotels GmbH

Neubau/Sanierung

Wo Moderne auf Tradition trifft, ist Lösungsvielfalt gefragt.Bild: Mitsubishi Electric LES

Advertorial

Angesichts der immer strenger werdenden Gesetzgebung und der finanziellen Herausforderungen durch steigende Energiepreise hat eine französische Hotelgruppe in diesem Jahr mit der energetischen Renovierung einiger ihrer Standorte in der Normandie begonnen. Quelle: Thermozyklus GmbH & Co. KG

Energietechnik

Die neue Innenblende Silence hat ein unauffälliges und geschlossenes Design. Die Blende fügt sich in den Raum ein.

Lüftungstechnik