Die Hotelbranche erlebt derzeit eine Welle technologischer Innovationen, die das Gästeerlebnis und den Hotelbetrieb revolutionieren. Die Ansprüche an zeitgemäße Hotelzimmer haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Neben Komfort und ansprechendem Design erwarten Gäste zunehmend auch intelligente Lösungen, die ihren digitalen Alltag erleichtern.
Steckdose und USB-Anschlüsse sorgen für sicheres Laden
Das Hotelzimmer verlassen und trotzdem sicher sein, dass Laptop, Tablet und Smartphone nicht nur geschützt, sondern auch aufgeladen sind? Besonders für Geschäftsreisende und technikaffine Urlauber sind sichere Lademöglichkeiten für elektronische Geräte ein wichtiger Aspekt bei der Wahl einer Unterkunft. Moderne Hotels setzen daher auf durchdachte Safes mit integrierten Steckdosen. Tresore wie der neue Hotelsafe von Hartmann Tresore haben dafür – dank integrierter Anschlüsse – genau die richtige Lösung. Eine Steckdose und zwei USB-Anschlussvarianten garantieren, dass wichtige Geräte jederzeit einsatzbereit bleiben.
Hotelsafe schützt Wertsachen und lädt Geräte auf
Thomas Bunte, Leiter Key Account Management Hotellerie bei Hartmann Tresore, erklärte, dass Hotelkunden immer wieder nach Lösungen für diese Herausforderung gefragt hätten. Der neue Safe könne genau das leisten: Er schütze Wertsachen und lade gleichzeitig elektronische Geräte auf, ohne Kompromisse bei der Sicherheit eingehen zu müssen. Hotelgäste müssten nicht mehr überlegen, wo sie ihre Geräte diebstahlgeschützt aufladen könnten, der Safe übernehme das ab sofort für sie.
Neben dem Gästekomfort sollen auch Hoteliers von dieser Innovation profitieren. Der neue Hotelsafe werde über einen Direktstromanschluss betrieben und komme ganz ohne Batterien aus. Diese Neuerung minimiere den Wartungsaufwand und reduziere langfristig die Betriebskosten. Zudem leiste der Verzicht auf Batterien einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, indem umweltbelastender Abfall vermieden werde.
Verlässlicher Schutz für Hardware und Daten
Ein weiteres zentrales Thema in der Hotellerie sei die Einbruchsicherheit von Safes. Besonders bei hochwertigen Digitalgeräten, die sensible Daten und Passwörter enthielten, sei ein verlässlicher Schutz gefragt. Für die Sicherheit spiele die Bauweise von Safes eine entscheidende Rolle. Je geringer das Spaltmaß, desto schwieriger sei es, diesen aufzuhebeln und gewaltsam zu öffnen. Der neue lasergeschnittene Hotelsafe von Hartmann Tresore habe ein minimales Spaltmaß zwischen Tür und Korpus und sei deshalb besonders sicher. Ein buchstäblich schöner Nebeneffekt dieser Technik: Der Safe sehe ästhetisch ansprechend und elegant aus.
Der neue Hotelsafe sei zudem speziell für den platzsparenden Einbau in Schränke konzipiert worden. Mit seiner optimierten Bauweise passe er in nahezu jedes Hotelzimmerkonzept, ohne wertvollen Stauraum zu beanspruchen. Thomas Bunte erklärte, dass Hotels ihren Platz effizient nutzen müssten. Der neue Safe kombiniere höchste Sicherheit und größtmöglichen Stauraum, etwa für ein 15,6-Zoll-Notebook, mit minimalem Platzbedarf. Dies mache ihn zur idealen Lösung für moderne Hotelzimmer.
Lösungen für eine zukunftsorientierte Hotellerie
Mit durchdachten Sicherheitslösungen, die moderne Technik und höchsten Schutz vereinen, setzen Hotels neue Maßstäbe in Sachen Gästekomfort. Die Investition in innovative Safes zahle sich nicht nur durch höhere Zufriedenheit und Vertrauen der Gäste aus, sondern optimiere auch die Betriebsabläufe und reduziere für Hoteliers langfristig die laufenden Kosten.