Anzeige BA

Test: Wallbox für Hotels und Gastronomie

Elektrotechnik

 

Die Elektromobilität erlebt einen Boom, der auch in den nächsten Jahren nicht enden wird. Elektrisch geladen wird nicht nur beim Einkaufen, am Parkplatz mit Ladesäule oder über Nacht in der heimischen Garage, sondern in Zukunft auch im Urlaubshotel, im Restaurant und an touristisch erlebnisreichen Orten. Die elektrische Tankstelle ist in Zukunft überall.

Neben dem zunehmenden Ausbau der öffentlichen Ladestationen kommt dem bequemen Aufladen an Orten längeren Aufenthalts eine wichtige Rolle zu. Was bei der Planung von Ladestationen von Hotels, Restaurants und Gastronomien beachtet werden sollte und worauf es beim Laden unterwegs ankommt, erzählen wir mit diesem Testbericht der Wallbox Power Dot PRO von Entratek.

wallbox test hotel restaurant 02

Die Wallbox Power Dot Pro 11kW von Entratek ist für alle Ladesituationen geeignet. Sie kann in Hotelgaragen, auf Restaurantparkplätzen ebenso wie an touristischen Orten eingesetzt werden. Aufgrund ihrer elektrischen Schutzklasse ist die Wallbox auch im Freien immer am richtigen Platz. Sie liefert je nach Fahrzeugmodell bis maximal 11 kW Ladeleistung. In der Wallbox ist bereits eine DC-Fehlerstromerkennung enthalten, daher wird nur noch ein FI-Schutzschalter Typ A für den Anschluss erforderlich.

wallbox test hotel restaurant 03

Der Zugangsschutz ist durch eine RFID-Karte gewährleistet, alternativ ist auch die Plug-and-Charge-Lösung wählbar. Dazu wird das Ladekabel einfach eingesteckt und schon werden die Batterien mit Energie versorgt. Die Wallbox ist natürlich aufgrund des integrierte Mode 3-Ladekabel und Typ 2-Stecker mit allen entsprechenden Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen kompatibel. Über den aktuellen Status des Ladevorgangs informiert ein LED-Bildschirm. Der Ladezustand der Wallbox wird über die LED-Frontbeleuchtung visualisiert, während die Ladedaten wie Ladestrom und -spannung über ein LED-Display angezeigt werden.

Bei der von uns getesteten Wallbox ist ein Kabelhalter für das 7,5 Meter lange Ladekabel bereits enthalten. Diese Kabellänge versorgt zuverlässig einen Doppelparkplatz mit zwei Autos, natürlich kann dabei nur jeweils ein Fahrzeug geladen werden.

wallbox test hotel restaurant 04

Was uns besonders gut gefallen hat, ist die Kommunikation der Wallbox über WLAN und mittels der für IOS und Android verfügbaren App DS Charge. Mit der App lässt sich die Ladeleistung und der Ladezeitraum bequem steuern. Der Vorteil: Das E-Auto wird Akku schonend geladen und steht zum voreingestellten Zeitpunkt mit der benötigten Energiemenge bereit. Wer sein Fahrzeug nur bis 80 % laden will um den Akku zu schonen, ist somit im Vorteil, denn ein wesentlicher Faktor beim Alterungsprozess sind die Stromstärken, mit denen ein Akku beladen bzw. entladen wird.

Der integrierte RFID-Leser dient der Zugangskontrolle und der Identifikation unterschiedlicher Nutzer. Mit Hilfe der, dem Gerät beiliegenden RFID Karten, lässt sich die Ladestation sperren und entsperren. Der Energieverbrauch des einzelnen Nutzers wird in der zugehörigen App dargestellt und kann gleichzeit die Ladevorgänge automatisch abrechnen.

Außerhalb voreingestellter Ladezeiten lässt sich über die einfach zu bedienende App der Ladevorgang auch jederzeit fernstarten oder abbrechen. Natürlich können über die App auch Verbrauchsdaten der Ladevorgänge erfasst werden.

Link zum Modell der getesteten Wallbox


Anzeige BA

Anzeige HFZ-G1-728x250 GAS

Bildquellen: Scenotech GmbH

Personalien

Das River Loft Hotel & Spa, Brunsbüttel liegt 400 Meter vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt direkt am Fluss Braake. Bildrechte: VEKA AG; Fotograf: Jens O. Holthaus

Neubau/Sanierung

Umfangreich umgestaltet wurde das „Hotel L'Imperator“ von Marcelo Joulia, einem französisch-argentinischen Architekten, in Zusammenarbeit mit dem Architektur- und Designbüro Atelier COS aus Paris. Foto: Stefan Kraus

Bad/Wellness/Spa

Die mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnete neue Produktfamilie Oono von Delta Light zeigt sich extrem vielseitig. Die unterschiedlichen Leuchtentypen für innen und außen erlauben durchgängige Gestaltungskonzepte. Die Oono Wandleuchte wird grundsätzlich in der Ausführung IP54 geliefert. Bildquelle: Delta Light

Beleuchtung